Schon immer war Musik politisch. Sie verherrlichte König und Kirche, zur Marschmusik wurde auf den Schlachtfeldern gestorben, Nationalhymnen, Widerstandslieder, Fußballgesänge stiften Identität und peitschen Massen auf. Folgerichtig war es Mächtigen aller Zeiten ein Herzensanliegen, Musik in ihrem Sinne zu instrumentalisieren. Ebenso folgerichtig aber fanden Musiker (wie natürlich Künstler aller Sparten) Wege, dennoch Eigenes und Kritisches zu sagen, verschlüsselt, ironisch, zwischen den Zeilen: ein mitunter hoch inspiriertes Katz-und-Maus-Spiel.Pianist Albrecht Dammeyer stellt in diesem Gesprächskonzert zwei widerspenstige Komponisten und ihre politischen Verstrickungen vor: Leoš Janáček und Schostakowitsch.